3. September 2008

Hausnummer(n)!

...und Größenordnungen. 69 Euro mehr könn(t)e das Leben der von Armut bedrohten Personen verbessern und das Armutsrisiko um zwei Prozentpunkte von 15 auf 13 Prozent senken. Bis zu Millionen Menschen würden auf einem Schlag mehr Anspruch auf Grundsicherung haben.

Die Grundsicherung für Kinder würde
: [...Schon bei 300 Euro pro Monat würde die Reform laut IAB 18 Milliarden Euro jährliche Mehrkosten bedeuten. Das Armutsrisiko von Haushalten mit Kindern ließe sich auf diese Weise zwar tatsächlich senken, die Kosten seien jedoch „immens“.]

Nun scheinen mir die Überlegungen, ob dann der Anreiz Hartz IV zu beziehen größer wird bzw. der "Reichtum" der bereits Beziehenden immenser, nicht frei von Klischees.