http://bit.ly/MitmachWerbung
...dance, eat, swimm - je nach dem, was Euch einfällt.
probiert habe ich mit:
spielt, küsst, malt, schläft, füttert, kitzelt, hört, trifft usw.
Berufliches, Privates und der Lauf der Dinge - alles, was aus Medien, Internet, Arbeit und Alltag auf mich einströmt.
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
15. September 2010
24. Oktober 2009
Nichts für "Dünnhäutige"!
Während in Leipzig nun jeder LVB-Abokunde mit Zone 160 via RFID-Chip im Falle einer Kontrolle prüfen lässt, ob er bezahlt hat, ist man über dem Großen Teich doch schon etwas weiter.
Freiwillige lassen sich dort RFID-Chips unter die Haut spritzen. Was die kleinen Dinger alles können, ist unumstritten. Schon 2004 nutze eine Diskothek das als Marketingmaßnahme und Bezahlmethode. Die Besucher konnten so sprichwörtlich bei jedem Besuch bargeldlos via Guthaben und Scanner mit dem Oberarm zahlen. Der amerikanische Hersteller VeriChip mit Sitz in Delray Beach in Florida bietet damals diese Chips und die Methode an.
Bekannt ist das schon viel länger zur Kennzeichnung von Haustieren. Eine der bekanntesten Gegenerinnen dieser Chipmethode ist die Datenschutzexpertin Katherine Albrecht. Sie macht mobil als sie hört, dass der Hund eines bekannten an Krebs verendet ist, der sich um den Transponder bildete. Schnell findet Sie weitere Tiere und geht aktiv gegen den Freizeitspass im "Baja Beach" vor.
Der Chiphersteller wird im September 2007 in eine Krise gestürzt und ändert die Strategie. Der Produktname wird in Health Link Chip geändert und die neue Kundengruppe sind Krankenhäuser.
Mehr als 500 Patienten tragen heute Ihre medizinische Akte via Chip unter der Haut. Manche tragen sie aber auch als Funketikett zum Abnehmen um den Hals.
...entdecke die Möglichkeiten. Den ganzen Artikel gibt es hier.
Freiwillige lassen sich dort RFID-Chips unter die Haut spritzen. Was die kleinen Dinger alles können, ist unumstritten. Schon 2004 nutze eine Diskothek das als Marketingmaßnahme und Bezahlmethode. Die Besucher konnten so sprichwörtlich bei jedem Besuch bargeldlos via Guthaben und Scanner mit dem Oberarm zahlen. Der amerikanische Hersteller VeriChip mit Sitz in Delray Beach in Florida bietet damals diese Chips und die Methode an.
Bekannt ist das schon viel länger zur Kennzeichnung von Haustieren. Eine der bekanntesten Gegenerinnen dieser Chipmethode ist die Datenschutzexpertin Katherine Albrecht. Sie macht mobil als sie hört, dass der Hund eines bekannten an Krebs verendet ist, der sich um den Transponder bildete. Schnell findet Sie weitere Tiere und geht aktiv gegen den Freizeitspass im "Baja Beach" vor.
Der Chiphersteller wird im September 2007 in eine Krise gestürzt und ändert die Strategie. Der Produktname wird in Health Link Chip geändert und die neue Kundengruppe sind Krankenhäuser.
Mehr als 500 Patienten tragen heute Ihre medizinische Akte via Chip unter der Haut. Manche tragen sie aber auch als Funketikett zum Abnehmen um den Hals.
...entdecke die Möglichkeiten. Den ganzen Artikel gibt es hier.
Labels:
Blog Internet,
Medien,
RFID,
Technik
16. Oktober 2009
Schnalzen bei Blindheit
Ich staunte gerade über einen kleinen britischen Jungen, der vollkommen blind ist von Geburt an und sich via Echo seinen Weg durch die Welt bahnt.
Ein ausgeprägtes Gedächtnis und ein trainiertes Gehör machen es möglich. Vollkommen ohne Blindenstock findet er mittels Schnalzen seinen Weg überall hin und spielt am liebsten Basketball mit einer guten Trefferquote. ;-) Er orientiert sich (einfach) am Schall ähnlich wie eine Fledermaus.
Hochachtung!
Ein ausgeprägtes Gedächtnis und ein trainiertes Gehör machen es möglich. Vollkommen ohne Blindenstock findet er mittels Schnalzen seinen Weg überall hin und spielt am liebsten Basketball mit einer guten Trefferquote. ;-) Er orientiert sich (einfach) am Schall ähnlich wie eine Fledermaus.
Hochachtung!
Nicht mehr nur denken sondern auch lesen
können die Berliner jetzt die eigene gestaltete Tageszeitung. Ganz still und fast ein bischen heimlich startet "niiu" in Berlin und es klingt doch fast wie ein Traum für jemanden wie mich, der sich jeden 2. Tag beruflich und privat durch richtig viele Feeds liest.
Klar hat man bei Gesprächen in Leipzig schon mal vor sich hin gesponnen, wie das wäre' ne ausgedruckte Lizzy am Morgen im Briefkasten zu haben. Allerdings liegt das schon eine Weile zurück. Und auch in der Leonetgruppe gab es schon genügend Gespräche über horizontale Kommunikation, die neuen Medien und deren Verbreitung sowie Bündelung.
Und da liegt gerade der Charme von niiu. Jeder kann sich "seine" eigene Zeitung zusammenstellen. Schade eigentlich, dass das vorerst nur den Berlinern vorbehalten ist. Ich habe mich schon mal vorab registriert und warte mal gespannt, wie sich das "Start-up" entwickelt. Der Preis und die Idee sind alle mal attraktiv.
P.S. Ich blogge mal einfach so drüber, weil ich es mag!
Klar hat man bei Gesprächen in Leipzig schon mal vor sich hin gesponnen, wie das wäre' ne ausgedruckte Lizzy am Morgen im Briefkasten zu haben. Allerdings liegt das schon eine Weile zurück. Und auch in der Leonetgruppe gab es schon genügend Gespräche über horizontale Kommunikation, die neuen Medien und deren Verbreitung sowie Bündelung.
Und da liegt gerade der Charme von niiu. Jeder kann sich "seine" eigene Zeitung zusammenstellen. Schade eigentlich, dass das vorerst nur den Berlinern vorbehalten ist. Ich habe mich schon mal vorab registriert und warte mal gespannt, wie sich das "Start-up" entwickelt. Der Preis und die Idee sind alle mal attraktiv.
P.S. Ich blogge mal einfach so drüber, weil ich es mag!
18. Juli 2009
Sozialleistungen und dein Konto gehört?
Die FDP-Bundesstagsfraktion bekam auf Anfrage an die Bundesregierung folgende Auskünfte rund ums Abfragen von Bankkonten:
Hintergrund:
Seit 2003 haben die Behörden bei Verdacht auf Steuerhinterziehung oder auf Finanzierung von Terrorismus das Recht, mithilfe der deutschen Finanzaufsicht BaFin Kontodaten wie Name, Geburtsdatum oder Anzahl von Konten und Depots abzufragen. Selbst Arbeitsagenturen können auf Kontoinformationen zugreifen, "wenn ein Auskunftsersuchen an den Steuerpflichtigen nicht zum Ziel geführt hat oder keinen Erfolg verspricht".
Juristisches Statement:
"Dabei muss der Kontoinhaber laut Gesetz schon vorab über die Möglichkeit einer Konteneinsicht informiert werden", stellt ein Jurist gegenüber pressetext fest. Nach Paragraph 93 der Abgabenordnung ist der Betroffene darüber hinaus "nach Durchführung eines Kontenabrufs vom Ersuchenden über die Durchführung zu benachrichtigen" - Ausnahmen vorbehalten.
- Von Januar bis Juni dieses Jahres wurden 56.975 Konten ausgespäht.
- In den 57.000 Fällen sollen etwa Vermögensprüfungen von Hartz-IV- oder Bafög-Empfängern Anlass für die Untersuchungen gegeben haben.
Hintergrund:
Seit 2003 haben die Behörden bei Verdacht auf Steuerhinterziehung oder auf Finanzierung von Terrorismus das Recht, mithilfe der deutschen Finanzaufsicht BaFin Kontodaten wie Name, Geburtsdatum oder Anzahl von Konten und Depots abzufragen. Selbst Arbeitsagenturen können auf Kontoinformationen zugreifen, "wenn ein Auskunftsersuchen an den Steuerpflichtigen nicht zum Ziel geführt hat oder keinen Erfolg verspricht".
Juristisches Statement:
"Dabei muss der Kontoinhaber laut Gesetz schon vorab über die Möglichkeit einer Konteneinsicht informiert werden", stellt ein Jurist gegenüber pressetext fest. Nach Paragraph 93 der Abgabenordnung ist der Betroffene darüber hinaus "nach Durchführung eines Kontenabrufs vom Ersuchenden über die Durchführung zu benachrichtigen" - Ausnahmen vorbehalten.
24. Mai 2009
Vor der Wahl
beweist sich an der ein oder anderen Stelle, dass der der an der Macht ist doch an einem langem Hebel sitzt:
"Knapp drei Wochen vor der Präsidentenwahl im Iran haben die Behörden den Zugriff auf das soziale Internet-Netzwerk Facebook gesperrt. Wie die den Reformkräften nahestehende iranische Nachrichtenagentur Ilna meldete, nutzten Anhänger des Präsidentschaftsbewerbers Hussein Mussawi das Netzwerk, um dessen Ansichten bekannter zu machen. In der weltweiten Facebook-Gemeinde hat Mussawi mehr als 5200 "Freunde", das heißt Nutzer, die mit ihm Informationen austauschen können."
Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/facebook120.html
1. Mai 2009
Nur Einmal-Accounts?
Man kann es kaum glauben. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmen Nielsen kehren 60% der Twitteruser nach erfolgreichem Anlegen des Accounts im Folgemonat nicht wieder.
Dabei bieten die 140 Zeichen eine Reihe von Möglichkeiten. Und es gibt mittlerweile eine Vielzahl von anderen Tools, die aus Twitter hervorgegangen sind bzw. sich mit diesem gut vertragen.
Gefunden hier
Dabei bieten die 140 Zeichen eine Reihe von Möglichkeiten. Und es gibt mittlerweile eine Vielzahl von anderen Tools, die aus Twitter hervorgegangen sind bzw. sich mit diesem gut vertragen.
Gefunden hier
14. April 2009
(Wohl-)Fühlerlebnis?
Ab Samstag sind ja die Verpackungsgrößen sowieso fürallerlei tolle Sachen freigegeben. Der Vergleich mit Preis und Größe würde ich an dieser Stelle wohl eher lassen.
Den Erdbeer- und den Bananensaft schon vor dem Trinken fühlen, kann man bei dieser Verpackung. Ich gebe zu, dass ich beim Anblick der Erdbeerverpackung eine Gänsehaut bekam, weil ich mir das nicht vorstellen kann.
Immerhin matscht ja eine Erdbeere auch auseinander, wenn man sie allzu sehr befühlt und drückt.
Sonst eine intensive Idee. Nur fraglich, ob's das je beim Discounter gibt.
Den Erdbeer- und den Bananensaft schon vor dem Trinken fühlen, kann man bei dieser Verpackung. Ich gebe zu, dass ich beim Anblick der Erdbeerverpackung eine Gänsehaut bekam, weil ich mir das nicht vorstellen kann.
Immerhin matscht ja eine Erdbeere auch auseinander, wenn man sie allzu sehr befühlt und drückt.
Sonst eine intensive Idee. Nur fraglich, ob's das je beim Discounter gibt.
22. März 2009
Was die Briten auf die Palme treibt...
ist wohl im Moment Google Streetview und:
"Die nackten Kleinkinder, die bei einem sommerlichen Picknick in einem Park im Norden Londons abgelichtet wurden, verweisen laut Zeitung darauf, dass der Bilderdienst auch für eher "finstere Zwecke" ausgebeutet werden könnte. Deshalb wurde auch der britische Datenschützer, Information Commissioner Richard Thomas eingeschaltet. Er soll ermitteln, ob noch mehr Bilder von nackten Kindern per Street-View im Netz zu sehen sind. Wie der Sprecher des Information Commissioner's Office mitteilte, werde man die Sache sorgfältig untersuchen."
Grundsätzlich sollten Eltern auch hier in Deutschland immer gut überlegen, wem Sie die Fotoerlaubnis erteilen und wo diese Bilder dann erscheinen.
"Die nackten Kleinkinder, die bei einem sommerlichen Picknick in einem Park im Norden Londons abgelichtet wurden, verweisen laut Zeitung darauf, dass der Bilderdienst auch für eher "finstere Zwecke" ausgebeutet werden könnte. Deshalb wurde auch der britische Datenschützer, Information Commissioner Richard Thomas eingeschaltet. Er soll ermitteln, ob noch mehr Bilder von nackten Kindern per Street-View im Netz zu sehen sind. Wie der Sprecher des Information Commissioner's Office mitteilte, werde man die Sache sorgfältig untersuchen."
Grundsätzlich sollten Eltern auch hier in Deutschland immer gut überlegen, wem Sie die Fotoerlaubnis erteilen und wo diese Bilder dann erscheinen.
17. März 2009
Statt Investition
gibt es Drohungen. Manchmal ist es doch ganz gut den Blick auch mal ins Regionalfernsehn zu lenken. Interessanterweise gab es ein Interview mit Thomas Wagner, Geschäftsführer von Unister, der sich massiv über Bedrohungen von Stadträten äußert.
So schreibt das Unternehmen:
"Die Unister GmbH zieht ihr Investitionsangebot am Südufer des Cospudener Sees zurück. Ein wesentlicher Grund ist, dass die Markkleeberger Stadträte wiederholt massiv bedroht wurden. In einem ernstzunehmenden anonymen Brief an das Rathaus wird angedroht, die Häuser der Stadtratsmitglieder in Brand zu stecken, die am Mittwoch für das Hotelprojekt am Cospudener See stimmen."
Gut für die Markleeberger Stadträte, dass Unister nun sein Investitionsangebot zurückzieht.
Schade für die Regionalentwicklung. Mal sehen, wo Unister jetzt das Geld los wird, wenn die Markleeberger nicht wollen.
So schreibt das Unternehmen:
"Die Unister GmbH zieht ihr Investitionsangebot am Südufer des Cospudener Sees zurück. Ein wesentlicher Grund ist, dass die Markkleeberger Stadträte wiederholt massiv bedroht wurden. In einem ernstzunehmenden anonymen Brief an das Rathaus wird angedroht, die Häuser der Stadtratsmitglieder in Brand zu stecken, die am Mittwoch für das Hotelprojekt am Cospudener See stimmen."
Gut für die Markleeberger Stadträte, dass Unister nun sein Investitionsangebot zurückzieht.
Schade für die Regionalentwicklung. Mal sehen, wo Unister jetzt das Geld los wird, wenn die Markleeberger nicht wollen.
14. März 2009
Auf in die Zukunft...
während Telelearning sowohl in Australien als auch in Deutschland am Bodensee für Kinder schon normal ist, gibt es in Japan jetzt auch den 1. Ersatzlehrer.
Nein nicht aus Fleisch und Blut sondern aus Gummi. Ein Roboter hat den Platz der LehrerIn eingenommen und unterrichtet die Kinder.
Nein nicht aus Fleisch und Blut sondern aus Gummi. Ein Roboter hat den Platz der LehrerIn eingenommen und unterrichtet die Kinder.
Vor 2 Tagen
verkündete das Wirtschaftsmagazin “Forbes”, dass Mr. Bill Gates mit seinen 40 Mrd. Dollarvermögen wieder der reichste Mann der Welt ist.
Im letzten Jahr büßte Mr. Gates nach eigenen Angaben in den vergangenen zwölf Monaten infolge der Finanzkrise 18 Milliarden Dollar ein und trotzdem wieder Nr. 1.
Im letzten Jahr büßte Mr. Gates nach eigenen Angaben in den vergangenen zwölf Monaten infolge der Finanzkrise 18 Milliarden Dollar ein und trotzdem wieder Nr. 1.
Die Karierrebibel berichtete...
das heute PI-Tag ist. Da fällt mir doch folgendes ein:
Michael Tammet kann 22000 Stellen nach dem Komma der Zahl PI aufsagen. Und hier hat noch jemand gute Tipps, wenn man auch mal versuchen will sich 100 Stellen von PI zu merken.
http://zufallsbit.de/blog/index.php?/archives/68-Wie-man-100-Stellen-von-Pi-auswendig-lernt.-I.html
Michael Tammet kann 22000 Stellen nach dem Komma der Zahl PI aufsagen. Und hier hat noch jemand gute Tipps, wenn man auch mal versuchen will sich 100 Stellen von PI zu merken.
http://zufallsbit.de/blog/index.php?/archives/68-Wie-man-100-Stellen-von-Pi-auswendig-lernt.-I.html
6. März 2009
Surface
heißt die neuste Errungenschaft von Microsoft. Wer mal einen Blick riskieren will:
http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2009/03/06/microsoft-.aspx
http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2009/03/06/microsoft-.aspx
5. März 2009
25. Februar 2009
Ausverkauft
sind in Leipzig gerade die KiTaplätze zumindest unter MeinKiTaplatz.de
Wer doch noch den ein oder anderen Platz in U3 Betreuung sucht, kann sich hier umsehen.
Wer doch noch den ein oder anderen Platz in U3 Betreuung sucht, kann sich hier umsehen.
23. Februar 2009
Zum Start in die neue Woche
bin ich gut gelaunt. Wie es Euch geht weiß ich nicht, könnt ihr aber gern mal als Kommentar oder via Twitter loswerden. ;-)
In Leipzig regnet es heute. Die Ferien sind zu Ende und der Radiomoderator begrüßt die Schüler mit den Worten:
"Liebe Schüler und Schülerinnen. Nehmt es nicht so schwer heute mit dem Schulstart. In 7 Wochen sind schon wieder Ferien." (----> den vermutlichen Freitagsstreik der Lehrer hat er noch nicht erwähnt)
Das bald wieder Wochenende ist, wird er wohl morgen früh feststellen und am Mittwoch wünscht er es sicher dann schon mal den Kandidaten der morgendlichen Spiele am Telefon.
In Leipzig regnet es heute. Die Ferien sind zu Ende und der Radiomoderator begrüßt die Schüler mit den Worten:
"Liebe Schüler und Schülerinnen. Nehmt es nicht so schwer heute mit dem Schulstart. In 7 Wochen sind schon wieder Ferien." (----> den vermutlichen Freitagsstreik der Lehrer hat er noch nicht erwähnt)
Das bald wieder Wochenende ist, wird er wohl morgen früh feststellen und am Mittwoch wünscht er es sicher dann schon mal den Kandidaten der morgendlichen Spiele am Telefon.
6. Februar 2009
Die Wahrheit oder einfach Think "niiu"!
Eine eigene regionale Zeitungen mit den News meiner Wahl? Ab April wohl kein Problem mehr. Denk "niiu" kriegt es hin.
Ich lese jeden Tag viele große und kleine Print-, Online- und Offline-Medien. Leider steht ja nun mal nicht alles, was einen interessiert in einer Zeitung oder?
Niiu bietet bald einen Service bei den man sich aus regionalen, überregionalen Zeitungen und möglichen Feeds seine eigene Zeitung zusammenstellen kann. Das geilste wie immer zum Schluss: Das was bei der L_IZ noch nicht geht, wird bei niiu möglich sein. Denn man kann seine Zeitung am Ende ausdrucken und sich im ABO für nicht mal 2 Euro nach Hause senden lassen.
Ich lese jeden Tag viele große und kleine Print-, Online- und Offline-Medien. Leider steht ja nun mal nicht alles, was einen interessiert in einer Zeitung oder?
Niiu bietet bald einen Service bei den man sich aus regionalen, überregionalen Zeitungen und möglichen Feeds seine eigene Zeitung zusammenstellen kann. Das geilste wie immer zum Schluss: Das was bei der L_IZ noch nicht geht, wird bei niiu möglich sein. Denn man kann seine Zeitung am Ende ausdrucken und sich im ABO für nicht mal 2 Euro nach Hause senden lassen.
4. Februar 2009
Danke für den Tipp
Lese heute früh, dass Linkedin nun auch endlich nach Deutschland kommen will. Klar, war ja schon eine Weile im Gespräch.
In der Blogroll sehe ich nun, dass es nicht nur ein Wunsch ist sondern, dass Sie auch da sind. Das ist so schön. Linkedin in deutsch als beta-Variante.
In der Blogroll sehe ich nun, dass es nicht nur ein Wunsch ist sondern, dass Sie auch da sind. Das ist so schön. Linkedin in deutsch als beta-Variante.
3. Februar 2009
Super-Wahljahr 2009?
Die Wahlbeteiligung ist bei vielen Wahlen nicht unbedingt berauschend. Klar, ist es wichtig generell seine Stimme abzugeben aber allein dieses Argument treibt niemanden wirklich mehr zur Urne.
Bisherige Wähler zu binden, fordert einen schweißtreibenden Wahlkampf und neue Wähler zu finden ist fast unmöglich. Gerade die jungen und frischen können erst mit 18 das erste Mal wählen.
Nun gibt es da für eine Lösung. Die Jugendwahlinitiative U18 organisiert, dass neun Tage vor der Bundestagswahl 2009 alle Menschen unter 18 Jahren ihrer politischen Meinung Ausdruck verleihen und zu einer eigenen Wahl gehen können. Wie wunderbar! 50000 Stimmen gab es beim 1.Versuch 2005 und für 2009 soll die Wahlbeteiligung deutlich zunehmen.
Junge Menschen wollen sich gern beteiligen. Sie haben klare Vorstellungen und Wünsche und interessieren sich durchaus für Politik. 6 Mio Jugendliche und Kinder werden direkt angesprochen sich zu beteiligen. Weitere folgen auf Landesebene und direkt in den Städten und Dörfern.
Bisherige Wähler zu binden, fordert einen schweißtreibenden Wahlkampf und neue Wähler zu finden ist fast unmöglich. Gerade die jungen und frischen können erst mit 18 das erste Mal wählen.
Nun gibt es da für eine Lösung. Die Jugendwahlinitiative U18 organisiert, dass neun Tage vor der Bundestagswahl 2009 alle Menschen unter 18 Jahren ihrer politischen Meinung Ausdruck verleihen und zu einer eigenen Wahl gehen können. Wie wunderbar! 50000 Stimmen gab es beim 1.Versuch 2005 und für 2009 soll die Wahlbeteiligung deutlich zunehmen.
Junge Menschen wollen sich gern beteiligen. Sie haben klare Vorstellungen und Wünsche und interessieren sich durchaus für Politik. 6 Mio Jugendliche und Kinder werden direkt angesprochen sich zu beteiligen. Weitere folgen auf Landesebene und direkt in den Städten und Dörfern.
Abonnieren
Posts (Atom)