Posts mit dem Label Event werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Event werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25. Januar 2009

Am 10. Januar

übertraf mal wieder ein Autofahrer die kühnsten Erwartungen aller anderen Verkehrsteilnehmer. Der gute parkte sein Auto so, dass die Straßenbahn Linie 7 nicht mehr um die Ecke in die Eisenbahnstraße einbiegen konnte.


So war es Sonnabend morgen vor um 8. Und die Mitfahrer in der Linie 7 waren geneigt dem Schuldigen alles Übel der Welt an den Hals zu wünschen. Wenn Frau es noch dazu eilig hat am Morgen und nichts anderes fährt bis in die Innenstadt ist es schlicht zum Haare raufen.

Die Rettung nahte nach einem knackigen Fussmarsch 3 Haltestellen weiter in Form des roten "Pferdes" Autos und dessen Reiters ähhm Fahrers. So kam ich dann doch noch fast pünktlich an.

10. August 2008

Einladung zum OCC

Heute im Laufe des Tages schneite die nächste Einladung zum OCC rein. OCC steht für Open Coffee Club. Und seit es das Duo auf dem Hauptbahnhof ist, gibt es auch den OCC.

Spannend ist, dass es in der Lockerheit einem Webmontages ähnelt nur nicht ganz so auf einzelne Präsentationen setzt. Wlan liegt im Duo rund um die Uhr an.

Also wer Lust auf Spannendes rund aus dem Netz hat und sich gern halbtechnisch unterhält, kann sich hier anmelden.

P.S.: Auf den Verzehr gibt es mit einer LVB Abo Card 15% Nachlass. Also noch ein Grund mehr, das DUO Sandwich & Coffee zu besuchen.

Dank jetzt noch an den Einladenden, der den Termin auf allen möglichen Wegen verteilt.

14. Juni 2008

Gestern

habe ich mich wieder dem Phenomen Freitag, der 13. ausgesetzt. Schon früh im Radio ging es los. "Guten Morgen an diesem Freitag, den 13. und seien sie vorsichtig!"

Von meiner Tochter hörte ich gestern allein 3 Mal, dass alle kleinen und sonst auch passierenden Missgeschicke abhängig vom Freitag, dem 13. seien und ich fragte mich spontan: Wie kommt Sie auf so eine Idee und was steckt dahinter?

Ernüchternd bleibt an dieser Stelle gesagt, dass Wikipedia meint Freitag der 13. entspringt dem christlichen Glauben und setzt sich aus dem Todestag Jesu am Freitag und der 13. als vermeintliche Unglückszahl zusammen.

Der Phobie rund um Freitag, den 13. haben Mediziner auch schon einen Namen gegeben: Triskaidekaphobie - die Angst vor der Zahl dreizehn.

Gebannt vom Volksglauben, der sich wahrscheinlich seit Jahrunderten von Mensch zu Mensch überliefert, schüren Menschen beharrlich Ihre
Triskaidekaphobie - zumindest musste ich das gestern wieder feststellen.

Sowohl bei Völkern die nach dem
Lunisolarkalender (Mond/Sonnekalender) rechnen als auch bei den Germanen gilt die 13 als Glückszahl. Das mag für 80% der nach dem gregorianischen Kalender lebenden nur ein schwacher Trost sein, welcher übrigens von Papst Gregor XIII erlassen wurde, aber es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Freitag, 13. nicht mehr passiert als sonst auch.

Übrigens Grundlage für die Reform des Kalenders war der schlichte Wunsch der Kirche Ostern zum richtigen Zeitpunkt zu feiern. Im Jahre 1582 ordnete besagter Papst an, dass gleich 10 Tage im Jahr zu überspringen waren, was im bei Völkern, welche nach dem römisch-katholischen Kalender lebten zu Folge hatte, dass nach dem 4. Oktober gleich Freitag der 15. folgte.
Reformmonat Oktober wurde deswegen gewählt, da der Oktober nur sehr wenig Heiligenfeiertage enthielt und so nur wenige verpasst wurden von den Gläubigen. Erst nach dieser Reform galten Kalender in denen die 13 als Monat vorkommt als heidnisch.

Also alles in allem ein sehr spanndendes historisches Thema, so ein Tag.

3. Mai 2008

3.5. 2008

nein - wir machen das seit dem 3.05.2006.

Denn seit diesem Tag gibt es in Leipzig den Arbeitgeberservice und zentralen Ansprechpartner für Familien - kurz und prägnant familienfreund genannt.

730 Tage familienfreund fördern einen Schwung Emotionen ans Tageslicht. Den geschätzten Mitgesellschafter kennt man mittlerweile seit dem Jahr 2003. Die Konzeptions- und Findungsphase allein dauerte ein gutes Dreivierteljahr und mündete in die Gründung.

...ja und familienfreund hat das Laufen gelernt! Die immer währende Arbeit am Konzept, an Produkten, am Auftreten und an der Ansprache hält unvermindert an. Inhouse-Meilensteine der letzten 2 Jahre waren u.a. die Umstrukturierung der Homepage, die komplette Ausgliederung der Redaktion, der Umzug und die Einweihung des neuen Familienbüro im Romanushaus, welches wir dank whatsyourplace, unser "Eigen" nennen dürfen, und natürlich der immer noch fortwährende Auf- und Ausbau des Familienkataloges.

Mit über 1500 familienrelevanten Angeboten, der Abbildung von Netzwerken, Ansprechpartnern, Kontaktdaten, Konzept und der Spezifika in und um Leipzig freie sowie belegte Plätze im Ampelprinzip auszugeben, bieten wir allen echten, zugezogenen und potentiellen LeipzigerInnen, SächsInnen und Interessierten kostenfreie Hilfe rund um die Uhr.

Als Arbeitgeberservice und Work-Life-Balance-Experten betreuen wir mehr als 1000 Mitarbeiter in allen Fragen rund um Familie.

Und es ist noch lange nicht Schluss!

11. November 2007

Koche Töpfchen, koche...

das kann ich nun ohne Probleme sagen, da ich seit gestern zum ersten Mal seit Haushaltsgründung vor ... Jahren einen wirklich schönen, großen und neuen Topf geschenkt bekommen habe. Anlass dazu war der Besuch von guten Freunden, um den 30sten zum 2. Mal sozusagen, zu feiern. Neben viel Lachen, guten Gesprächen, Gesellschaftsspielen und reichlich Essen verging die Zeit wie im Flug.

So überraschte mich der Blick auf die Uhr, als ich nach einer Kelle mexikanische Bohnen, 2 gebackenen Kartoffelhälften, Spare Ribs, einem Schweinemedallion und einem Schüsselchen voll Eis feststellte, dass es 22:30 Uhr war. Ach und den Schaschlik kann ich auch nicht unterschlagen. Gegessen wurde, wie es beliebte - mit scharfem Werkzeug, starken Reißzähnen und den 10 kleinen Helferlein unterhalb der Ellenbogen. Lediglich auf das umher schmeißen der Knochen musste ich aus hygienischen Gründen verzichten, obwohl mir danach war. Spätestens jetzt wird klar - es war von allem reichlich da und es dauert noch ein paar Tage die Rester zu vertilgen.

Gekocht wurde noch in den alten Töpfen. Da bis zum nächsten Besuch sicher kein Jahr vergehen wird, weiß ich zumindest schon jetzt, dass ich dann im neuem "Töpfchen" kochen werde.

Von der Größe des Topfes her würde ich sagen lecker Eintopf oder aber 'nen Braten. An dieser Stelle ein warmherziges Danke schön und lg an blondie, jette und rabaeukschen.

5. September 2007

Bart Simpson war da!


Ja sicher. Er wars. Vor 2 Wochen auf dem Augustusplatz und er war wirklich gut unterwegs - mit Umhang, Maske, Skateboard, Strumpfhosen etc.

Erst dachte ich ja, es handelt sich um einen Promotion Gag für einen Film oder ein Produkt. Aber der war gar nicht nett und auch nicht kommunikativ, wenn man vom Stinkefinger für die Passanten mal absieht.

Ich habe trotzdem ein Foto aus der fahrenden Bahn gemacht - bitte um Nachsicht bezüglich der Qualität. Ein Kompliment muss man ihm machen - war ein Klasse Kostüm. Ich glaube alle Kiddys im Umkreis von 250 Metern waren total scharf auf seine Sachen.

2. September 2007

Mal was ganz anderes!

Was treibt den User um? Welche Tools und freie Software gibt es? Wie kann man die vorhandenen Mengen Content verwalten bzw. zusammenfassen? Wer prüft die Richtigkeit der Daten und Informationen? Wo geht Web 2.0 hin? Und letzlich natürlich: Horizontale Kommunikation!